Eine Promenade, links und rechts umgeben von Bäumen. Es sind viele Leute zu sehen, die sitzen oder sich entspannt fortbewegen. Unten am Bilkdschirmrand ist eine Grafik auf das Bild gelegt. Weiße Zahlen bewegen sich von unten nach oben.
Uncategorized

Aus „Smart Country“ wird „Daten für die Gesellschaft“

Das neue Projekt „Daten für die Gesellschaft“ der Bertelsmann Stiftung setzt sich dafür ein, die Bedeutung von (offenen) Daten für das Gemeinwohl zu fördern und Barrieren, die den Zugang verhindern, abzubauen. Es setzt die Arbeit des Projekts „Smart Country“ fort und fokussiert dabei noch mehr als zuvor auf die Bedeutung von Daten. Der „Smart Country Blog“ wird nicht mehr weiter gepflegt.

Wie kann die Digitalisierung dazu beitragen, gleichwertige Verhältnisse in den Städten und Regionen Deutschlands zu sichern? Dies war eine der wichtigsten Ausgangsfragen, mit denen das Projektteam von Smart Country die Arbeit im Jahre 2015 aufnahm.

Ein Blick zurück

Unser Team hatte zu Beginn des Projekts bereits mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Erforschung und Analyse des demografischen Wandels in Deutschland. Das Datenportal Wegweiser Kommune bildete dabei immer einen Fixpunkt. Vor dem Hintergrund der Diskussionen rund um Smart Cities haben wir den Fokus auf die Schnittmenge von demografischem und digitalem Wandel gelegt: Welche Impulse kann die Digitalisierung vor allem auch in ländlichen, vom demografischen Wandel besonders betroffenen, Regionen setzen, um die Lebensqualität vor Ort zu verbessern?

Und Beispiele dafür gab es viele. Im Laufe der Jahre haben wir zahlreiche Best Practices zusammengetragen. In Studien haben wir internationale Beispiele recherchiert, Ausbaustrategien für Breitbandnetze in Europa untersucht und gefragt, was Deutschland davon lernen kann. Und wir haben gemeinsam mit vielen digitalen Landpionier:innen „Politikempfehlungen für eine Progressive Provinz“ erarbeitet. Schon ziemlich früh im Projektzyklus haben wir uns mit dem Potenzial einer digitalen öffentlichen Verwaltung beschäftigt und die Bedeutung von Open Data in der Verwaltung herausgearbeitet. In einem Gemeinschaftsprojekt mit zahlreichen weiteren Organisationen haben wir den kommunalen Musterdatenkatalog für Open Data entwickelt.


Ein filmischer Rückblick auf die Projektarbeit von “Smart Country”


 

Das Thema Open Data hat in der Laufzeit des Projekts „Smart Country“ einen immer größeren Stellenwert eingenommen und wurde in unterschiedlichen Projektaktivitäten bearbeitet. Im Sommer 2021 wurde der Wegweiser Kommune nach zweijähriger Vorarbeit an einem umfangreichen Relaunch selbst zu einem Open-Data-Portal.

Daten sind eine unerlässliche Grundlage für smarte Städte, Regionen und Dörfer. Ohne sie gibt es keine Basis für eine intelligente Planung und Steuerung. In unserem neuen Projekt „Daten für die Gesellschaft“ setzen wir uns dafür ein, die Verfügbarkeit von (offenen) Daten und deren potenziellen Nutzen für unterschiedliche Zielgruppen zu verbessern. Dies geschieht in den drei Handlungsfeldern Wegweiser Kommune, Open Data, Daten und Zivilgesellschaft.

Wegweiser Kommune

Die Daten im Wegweiser Kommune zu Themen wie demografischer Wandel, Bildung, Arbeitsmarkt, Integration, Nachhaltigkeit oder Bildung aktualisieren wir jährlich. Sie werden als offene Daten über Schnittstellen der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Im nächsten Projektzyklus werden darüber hinaus die Bevölkerungsprognose 2040, die Pflegeprognose und die Demografietypisierung neu berechnet. Mit dem Wegweiser Kommune stellen wir Transparenz über gesellschaftliche Entwicklungen her und unterstützen eine datenbasierte Steuerung kommunaler Prozesse. Durch die Arbeit mit diesem großen Datenportal haben wir wertvolle Erfahrung in der Veröffentlichung und Nutzung qualitativ hochwertiger Daten aufgebaut.

Open Data

Im Handlungsfeld Open Data liegt ein Schwerpunkt auf dem Ausbau unseres Open-Data-Netzwerks für die öffentliche Verwaltung. Für einen Kompetenzaufbau im Bereich Open Data und einen Transfer von Know-how bieten wir außerdem unterschiedliche Formate wie Online-Workshops, Barcamps oder Hackdays an. Unser Open-Data-Leitfaden unterstützt kommunale Akteur:innen auf dem Weg zu mehr offenen Daten in Kommunen. Wir aktualisieren regelmäßig den kommunalen Musterdatenkatalog für offene Daten und entwickeln den zugrunde liegenden Algorithmus weiter. In stetigem Austausch mit der Open-Data-Community sind wir immer auf der Suche nach Ideen und Initiativen, um Open Data in Deutschland weiter voranzubringen.

Daten und Zivilgesellschaft

Offene Daten aus zivilgesellschaftlichen Organisationen bieten ein großes Potenzial. Wenn beispielsweise die Nutzung von Daten zu einem bestimmten Thema nicht isoliert innerhalb einer Organisation erfolgt, sondern auf Daten von mehreren Datenbereitstellern zum selben Thema beruht, steigert dies den Nutzen und die gesellschaftliche Wirkung.

In der Zivilgesellschaft gibt es bereits an vielen Stellen Datenexpertise, aber nur sehr wenige Daten, die aus zivilgesellschaftlichen Organisationen als offene Daten zur Verfügung gestellt werden. Diese Lücke wollen wir im Verbund mit weiteren Organisationen adressieren. Dieses Handlungsfeld wird in einem Explorationsvorhaben bis Ende 2023 erkundet.

Wir laden interessierte zivilgesellschaftliche Akteure ein, um gemeinsam Grundlagen dafür zu schaffen, dass mehr (offene) Daten aus der Zivilgesellschaft für die Zivilgesellschaft bereitgestellt und genutzt werden können.

Ende des Smart Country Blogs

In unserem Smart Country Blog haben wir seit Beginn 2020 über unsere Projektarbeit informiert, zahlreiche Gastautor:innen über Positivbeispiele für Digitalisierung in Kommunen zu Wort kommen lassen oder auch viele Beiträge im Rahmen unserer Serie #digitaleOrte veröffentlicht. Dieser Beitrag bildet den Abschluss unseres Blogs. Unsere künftige Projektarbeit lässt einige der Themen rund um die Digitalisierung in Kommunen außen vor, die wir bisher hier behandelt haben. Daher haben wir uns dazu entschieden, den Smart Country Blog künftig nicht mehr zu nutzen.

Wenn Sie sich mit uns zum Thema „Daten für die Gesellschaft“ austauschen möchten, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf! Vernetzen Sie sich mit uns auf Twitter. Schauen Sie auf unserer neuen Projektseite vorbei. Demnächst bieten wir außerdem einen „Daten für die Gesellschaft“-Newsletter an.

Write a comment