Blick auf einen Jugendlichen aus de rVogelperspektive, der auf einem Tisch zwei Drähte miteinander verbindet.
Constitute e.V.
Thomas Nice
14. Juni 2021
#DigitaleOrte

Warum ländliche Kommunen außerschulische Bildungsangebote schaffen sollten

Die Corona-Pandemie hat das Leben junger Menschen auf den Kopf gestellt: Nicht nur Schulen waren zeitweise geschlossen, auch Freizeitangebote wie Theater-Workshops, Computer-AGs oder Treffen im Jugendraum fielen aus.  Auf dem Land waren außerschulische Bildungsangebote schon vor der Corona-Pandemie oft Mangelware.

Dabei profitieren nicht nur die Teilnehmer:innen von der Aussicht auf eine hochwertige Bildung. Kluge und qualifizierte junge Leute tragen auch maßgeblich zum Erfolg ländlicher Regionen bei. Sie beleben mit ihren Ideen und ihrer Expertise lokale Unternehmen. Außerdem ist eine gut ausgestattete Bildungslandschaft ein wichtiger Faktor, um den Nachwuchs vor Ort zu halten.

Gleichwertige Bildungschancen und Angebote auf dem Dorf wie in der Stadt machen den ländlichen Raum als Wohnort für junge Familien attraktiv. So sind sie eher dazu geneigt, langfristig zu bleiben oder nach Studium und Ausbildung wieder zurückzukehren. Junge Menschen auf dem Land haben im Gegensatz zu Gleichaltrigen in der Stadt oft kein abwechslungsreiches außerschulisches Bildungsangebot. Wer sich nicht für den Fußball- oder Schützenverein interessiert, geht meistens leer aus. Doch in manchen Dörfern und Kleinstädten schaffen engagierte Bürger:innen zusammen mit jungen Menschen kreative Angebote vor Ort.

Bus tourt durch die Oberlausitz

Ein Beispiel ist das Projekt Fabmobil in der Oberlausitz. Die Gründer Sebastian Piatza und Christian Zöllner bedauerten, dass Kinder und Jugendliche abseits der Städte oft kaum die Chance haben, sich an neuer Technik auszuprobieren. Deshalb entwickelten die zwei Freunde 2016 ein „fahrendes Kunst- und Designlabor“: ein ehemaliger Tourbus, den sie mit 3D-Druckern, Fräsen, Virtual-Reality-Brillen und weiteren Werkzeugen ausgestattet haben.

Der Bus fährt tagsüber Schulen in Ostsachsen für drei bis vier Tage am Stück an. In Workshops lernen die Kinder und Jugendlichen, wie die Werkzeuge funktionieren und stellen selbst etwas her, das sie am Ende mit nach Hause nehmen – sei es eine gedruckte Lampe, ein von eigener Hand programmiertes Computerspiel oder ein selbstgemachtes Musikinstrument. Abends steuert das Fabmobil Jugendzentren für weitere Workshops an. Damit das Wissen nicht verpufft, können sich die Teilnehmenden nach Abreise des Busses selbst weiterbilden – dank der Anleitungen auf der Webseite oder auf dem YouTube-Kanal des Fabmobils.

Bildung endet nicht nach Schulschluss

Nicht nur das Fabmobil, auch andere Projekte schaffen in einigen Dörfern und Kleinstädten vielfältige kulturelle Angebote für Kinder und Jugendliche. Das Discussion PaperKreativ am Nachmittag – Wie vielfältige Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche auf dem Land entstehen des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung und der Wüstenrot Stiftung stellt zehn von ihnen vor.

Ob Freizeittreff, Bandproberaum oder Handwerkskurs, die Projekte verbindet vor allem eines: Jenseits von Notendruck und Leistungszwang bieten sie offene und selbstgestaltete Erfahrungsräume. Wenn Kinder und Jugendliche wie im Projekt Dorf der Jugend in Grimma in Sachsen selbst ein Jugendzentrum verwalten, ein Musikfestival organisieren oder eine Fahrradwerkstatt betreiben, entwickeln sie soft skills wie Organisationsvermögen und Verantwortungsbewusstsein. Die Projekte ermöglichen so insbesondere jungen Menschen, deren Eltern der Musikunterricht zu teuer oder das nächste Museum zu weit weg ist, sich auch außerhalb der Schule zu bilden – und tragen so zu gerechteren Bildungschancen für alle bei.

Wie außerschulische Bildungsarbeit gelingt

Neben ausgefeilten Projektideen brauchen die Verantwortlichen die richtigen Rahmenbedingungen, um ihre Vorhaben zu realisieren. Vor allem kleine Vereine treffen dabei auf viele Hürden: Sie müssen eine ausreichende Finanzierung sichern, die passenden Räumlichkeiten finden und Unterstützung aus der Kommune gewinnen.

Die vorgestellten Projekte zeigen, wie lösungsorientiert viele außerschulische Bildungsangebote auf die Herausforderungen im Alltag reagieren. Die Verantwortlichen kombinieren kreativ Gelder aus öffentlichen Fördertöpfen mit privaten Spenden und Sponsoring durch Unternehmen. Sie nutzen leerstehende Kneipen, Ladenlokale oder Bauwagen temporär, wenn sie keine dauerhaften Räume finden. Und sie gehen Partnerschaften mit Schulen, der Kommune und Unternehmen aus der Region ein, um junge Menschen zu erreichen und ihnen vielfältige Möglichkeiten zu bieten. Aus ihren wertvollen Erfahrungen können ähnliche Projekte lernen.

Was die Politik tun sollte

Gleichzeitig zeigen die Beispiele, dass die Politik durch bessere Rahmenbedingungen noch viel mehr tun kann, damit kreative Orte für junge Menschen auch auf dem Land entstehen. Kommunalpolitiker:innen müssen Kindern und Jugendlichen besser zuhören und ihre Beteiligung fördern. Sie sollten jungen Menschen Räume öffnen und ihnen helfen, Kontakt zu anderen Vereinen vor Ort zu knüpfen.

Außerdem ist die Bundes- und Landespolitik gefragt, die Förderprogramme einfacher zu gestalten. Denn häufig sind komplizierte Antragsverfahren und aufwendige Abrechnungen der öffentlichen Fördergelder eine große Hürde für ehrenamtliche Vereine. Die Länder sollten auch dafür sorgen, dass alle Kommunen in der Lage sind, das außerschulische Bildungsangebot für ihre Kinder und Jugendlichen zu unterstützen. Zum Beispiel können sie den Kommunen Gelder zuweisen, die sie in die außerschulische Bildung investieren sollen.

Die Politik sollte Ausgaben für die Kinder- und Jugendarbeit nicht als Kosten sehen, sondern als wichtige Investition in die Zukunft. Will die Politik ihrem eigenen Anspruch der „Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse“ gerecht werden, muss sie vor allem für gleiche Chancen für junge Menschen sorgen – in der Stadt wie auf dem Land.

 

Dieser Artikel ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.

Kommentar schreiben